Georg Diez glaubt, dass wir in Zeiten von Placebo-Diskursen leben, bei denen es nur darum geht, auf billige Weise in Rhetorik zu punkten
medien
Die Bezeichnung Nachrichten hat ihren Wert verloren →
Laut Udo Stiehl haben echte Nachrichten ihren Wert verloren, da sie in einem Dauerfeuer vermeintlich relevanter Informationen untergehen
Absturz des Journalismus →
Mats Schönauer schaut anlässlich des Flugzeugabsturzes in die Abgründe des "Journalismus"
Video und Wahrheit →
Philipp Loser hatte eine Böhmermann-Offenbarung: wir sind überfordert mit der Welt
Alles ist Spielzeug →
David Hugendick (again) erfreut sich an den Allmachtsfantasien des Komikers Jan Böhmermann und attestiert einen "Zauber der Verwirrung", den "Genuss der Intransparenz"
"Es ist einfacher, irgendeine Indiskretion über Parteifreunde in den Medien zu platzieren als ein politisches Konzept" →
Christopher Lauer kommt zu dem Schluss, dass große öffentliche Debatten zwar über das Internet beschleunigt, aber noch immer von den klassischen Medien bestimmt werden
"Die Gegenposition zum Mainstream ist immer richtig" →
Ronnie Grob porträtiert den streitbaren schweizerischen Verleger der Weltwoche Roger Köppel
Warum ich die Bild-Zeitung komplett ignoriere (und Du das auch tun solltest) →
Sebastian Baumer erklärt, warum er die BILD-Zeitung ignoriert und warum wir das auch tun sollten