Holm Friebe schreibt Punchlines: "Europas Weigerung, sich auf Griechenlands Gedankenspiel einzulassen, steht historisch auf einer Stufe mit der Weigerung Papst Paul V., durch Galileos Fernrohr zu schauen."
Greece Over the Brink →
Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman vermutet, dass es der Troika in der Griechenland-Krise nur um Macht und nicht um Wirtschaftspolitik gehen kann. Von letzterer hat sie nämlich keine Ahnung
Wer hat Angst vor der Zukunft der Fotografie? →
Anika Meier stellt anlässlich der Phototriennale in Hamburg fest: digital geht noch was
Greece crisis could be a Sarajevo moment for the eurozone →
Larry Elliot warnt vor den fatalen Folgen, die ein Austritt Griechenlands aus dem Euro als Blaupause für den Rest Europas haben könnte
Im Metaphernsalat der Krise →
Nils Markwardt befasst sich mit der verräterischen Sprache in der Griechenland-Krise
The moral crusade against Greece must be opposed →
Zoe Williams kommt zu dem Schluss, dass Griechenland geopfert wird, um das mangelnde demokratische Verantwortungsbewusstsein der Europäischen Union zu verschleiern (Übersetzung)
Europa zum Abwinken →
Jakob Augstein über Angela Merkel und ihr politisches Meisterstück: die Griechenland-Krise
Did the just Euro die at 4pm? →
Paul Mason stellt fest, dass sich die finanziellen Arrangements Europas nicht (länger) mit den demokratischen Wünschen seiner Bürger decken
"Deutschland hat nie bezahlt" →
Thomas Piketty befürchtet, dass die (deutschen) Konservativen Europa zerstören
Das demokratische Dilemma →
Peter Laudenbach interviewt den Staatstheoretiker Helmut Wilke hinsichtlich der Schwächen der Demokratie