Immer wieder liest man dieser Tage Artikel, in denen es heißt, den Urhebern ginge es heute schlechter als “damals”, in den goldenen Zeiten der Kreativbranchen. Außerdem hört man Majorlabels und große Zeitungsverlage klagen, sie würden durch Copyrightverletzungen enorme Summen verlieren, ihre Umsätze daher bestenfalls stagnieren. Dann wieder heißt es anderswo, das wäre alles Quatsch, schließlich sei das Umsatz-Gesamtvolumen in den jeweiligen Branchen gestiegen. Des Weiteren wären Verluste durch Copyrightvergehen nicht 1-zu-1 in entgangene Umsätze umzurechnen. Häufig schießt einem bei all diesen Statements eines durch den Kopf: so so.
Nehmen wir einmal an, alle hätten Recht. Geht nicht? Geht vielleicht doch, es schadet vielleicht nicht mal so zu denken. Mit dieser Annahme lässt sich unter Umständen sogar besser erklären, was wirklich seit dem exogenen Schock “Internet” in den betroffenen Branchen passiert ist.
Stellen wir uns also einen Markt in einem vereinfachten Modell vor, als Pyramide, an deren Spitze die Topverdiener stehen und deren Basis sich aus den Urhebern speist, die eher weniger vomKuchen abbekommen. Die Breite der Pyramide definiert sich durch die Anzahl der Urheber, die Höhe durch die Einkommen der Topverdiener. Die Fläche der Pyramide bestimmt naturgemäß den Gesamtumsatz der jeweiligen Branche.
Diese Pyramide (ABC) war vor vielleicht 15 Jahren noch sehr steil und spitz. Es gab in der Masse wenig Urheber, eine kleine Eliteverdiente eine Menge Geld. Heute ist die Pyramide (A’B’C’) sehr breit und flach. Es gibt eine schier endlose Menge an Urhebern und wenige(r) Topverdiener. Außerdem ist der Durchschnittslohn gefallen.
Natürlich simplifiziert dieses Bild die Wirklichkeit – nicht zuletzt auch aufgrund der eigenen Zeichenkünste. Es hilft jedoch vielleicht dabei zu begreifen, warum die ehemaligen Spitzenprofiteure genauso meckern wie der Ottonormalurheber – und die breite Masse trotzdem profitiert.
Aber Schritt für Schritt: Die Verschiebung von A nach A’ und B nach B’ findet statt, weil Herrschaftswissen (<3) nicht mehr monopolisiert, sondern mehr und mehr vergesellschaftet wird. Clay Shirky sagte vor kurzem “Publishing is not a Job anymore, it’s a Button”. Was er damit zum Ausdruck bringt, ist, dass Technik, die früher nur wenigen zur Verfügung stand, heute fast jedem zugänglich ist. Jeder kann sein eigener Verleger sein, sein Blog schreiben, Texte veröffentlichen. Das Gleiche gilt für Musik, für Kunst, für alle Kreativbereiche. Wenn jeder Urheber sein kann, steigt zwangsläufig die Menge an Urhebern. Dies spiegelt sich in der breiteren Basis des Dreiecks A’B’C’ wieder.
Anders verhält es sich mit dem Geldbeutel. Die Menge an Geld, die für Kreativarbeit ausgegeben wird, bleibt die gleiche (ABC = A’B’C’). Vielleicht ist sie etwas geschrumpft, vielleicht ist sie leicht gestiegen – es handelt sich hierbei um eine statistischeGlaubensfrage. Der Effekt jedoch ist in jedem Fall eine Verschiebung von C nach C’.
Warum das so ist, weiß jeder, der seine Gewohnheiten der Neuzeit angepasst hat. Während man damals auf wenige Meinungsführer und Quellen angewiesen war, um seinen eigenen Geschmack zu entwickeln, hat man heute viele. Das Netz ist eine Entdeckungsmaschine. Menschen tauschen sich z.B. in sozialen Netzwerken über Artikel und Blogs aus, die sie lesen, finden via Google die obskursten Beiträge zu den obskursten Themen. Sie teilen ihren Musikgeschmack z.B. via last.fm – oder direkt in Filesharing-Netzwerken – und lesen womöglich lieberPitchfork, eine Webseite, als den Musikexpress, ein Magazin.
Radio, Zeitungen oder Fernsehen, all diese Medien zeichnet aus, dass sie begrenzt sind bzw. waren. Sei es durch Sendezeit oder Anschläge, am Ende blieb selten mehr Raum als für denMainstream, der dadurch jahrelang übervorteilt wurde. Er stand durch diese Begrenzung im Mittelpunkt des Konsumenteninteresses. Das hat sich grundlegend verändert. Das Internet bietet mannigfaltige Möglichkeiten, um anderswo zu konsumieren, als uns der Frontalunterricht vergangener Tage weismachen wollte. Das Netz hat keine zeitliche Begrenzung, auch ist es nicht irgendwann voll. Wenn wir wollen, können wir uns also all die Dinge anschauen, die es (damals) nicht ins Radio, ins Fernsehen oder in die Zeitungen geschafft haben und uns überlegen, ob das nicht vielleicht eher das ist, was interessiert.
Unser Geschmack, unser Konsum ist dadurch breiter geworden, hat sich aufgefächert. Dieser Umstand ist für die entsprechende Branchen viel gravierender als die Frage danach, ob für das Werk bezahlt oder nicht bezahlt wurde. Wir splitten unabhängig davon entsprechend dieser neuen Präferenzen Aufmerksamkeit und gleichermaßen real verfügbares Budget auf. Es wäre befremdlich, wenn jemand erzählen würde, sein Repertoire an Nachrichtenquellen oder gehörten Bands wäre heute kleiner als – sagen wir – 1995. Wie diese Präferenzverschiebung entstand – legal oder illegal – ist im Grunde irrelevant. Entscheidender ist der Effekt - über den allerdings dürften einige zu Recht klagen.
Denn wenn ungleichmäßiger als früher konsumiert wird, muss zwangsläufig auch die verfügbare Menge an Geld auf mehr Erzeuger als früher verteilt werden. Dadurch sinkt vor allem das Einkommen der Mainstreamkünstler und deren Interessenvertretern, die zusätzlich von der elitären Begrenzung, der künstlichen Verknappung der prädigitalen Zeit profitierten.
Aber nicht nur das, auch Ottonormalurheber muss mit weniger Geld auskommen. Der Durchschnittslohn sinkt (Ø nach Ø’). Das zu erklären ist einfach: der gleiche Kuchen wird von mehr Menschen gegessen als früher. Dies ist sozusagen der Preis, den man für die mit dem Internet einhergehende Vergesellschaftung der Produktionsmittel zahlen muss. Nicht verschwiegen werden darf ergo, dass heute schlicht mehr Menschen Geld – wenn auch weniger – mit ihren Werken verdienen als zuvor. VWL1: Was viele können, wird am Markt (!) schlechter vergütet.
Was wir also heute beobachten, sind Branchen, in denen vor allem die “alten” Protagonisten unter dem Wandlungsprozess leiden, während mehr und mehr Erzeuger zumindest ein wenig von diesem profitieren. Gleichzeitig genießt der Konsumentmündiger ein weitaus größeres Spektrum an Erzeugnissen als dies früher der Fall war. Grund dafür ist eine Freiheit für viele. Es ist an uns selbst zu entscheiden, was sie uns wert ist – und dabei immer im Auge zu behalten, ob es nicht vielleicht mehr die eigenen Verlustängste als Überzeugungen sind, die uns antreiben, wenn wir überlegen, wie die Zukunft auszusehen hat.
Eines steht unterdessen fest: Schuldzuweisungen boten noch nie viel Perspektive für Lösungen, die veränderten Gegebenheiten gerecht werden können.
______
Dieser Text entstand, weil ich versuchte, meiner Mitbewohnerin grafisch zu erklären, warum es ok ist, dass Hobbyfotografen im Netz genauso erfolgreich sein können wie Leute, “die das gelernt haben” – und die monetäre Entwertung “richtiger Kunst” vor allem ein subjektives Problem ist. Das wiederum ist ebenfalls ein subjektives Werturteil, welches ich oben versuche, halbwegs sachlich zu begründen.